PANORAMAFAHRT INS ALMGEBIET Bereits die Anfahrt zu der 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Salzburg gelegenen Trattberg-Alm ist die Reise wert. Über den idyllischen Ort St. Koloman und weiter über die 9 km lange Trattberg-Panoramastraße eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.HERRLICHE AUSSICHTEN Zwischen Vorder- und Hintertrattberg befindet sich die leicht erreichbare Aussichtsplattform »Schröck«. Hier bietet sich ein herrlicher Blick auf das eindrucksvolle Bergpanorama vom Dachstein über die Bischofsmütze bis zum Hohen Göll. |
DAS WANDERGEBIET FÜR DIE GANZE FAMILIE Die Trattberg-Alm ist ein weitläufiges Wandergebiet für Jedermann. Schon kleine Kinder machen hier ihre ersten Wandertouren. In ganz jungen Jahren noch gemütlich im Kinderwagen vom Parkplatz Hintertrattberg bis zur Moosangerlalm, später die ersten Gipfelwanderungen mit Eintragungen ins Gipfelbuch.GIPFELWANDERUNG ODER ALMSPAZIERGANG Die Wanderwege im Trattbergalmgebiet sind gut beschildert und markiert, auf den 4 bewirtschafteten Almhütten sind Wanderkarten erhältlich und die Hüttenwirte geben gerne Auskunft zu den schönsten Plätzen am Trattberg. |
1 WANDERN AUF DER PANORAMASTRASSE 45 MINUTEN Vom Vorder- zum Hintertrattberg gibt es die Möglichkeit entlang der Panoramastraße zu wandern. Dieser Abschnitt ist der Einzige, welcher einen Blick auf den tieferliegenden Seewaldsee ermöglicht. Auf halber Strecke lädt die Aussichtsplattform »Schröck« zum Verweilen ein. |
2 GIPFELSIEG FÜR JEDERMANN 1 STUNDE | AV NR. 843 Diese Wanderung führt vom Vordertrattberg, Ausgangspunkt Enzianhütte, zum Trattberggipfel mit Gipfelkreuz. Die traumhafte Aussicht (von Salzburg bis zum Chiemsee) entschädigt für die Anstrengung. |
3 ÜBER DEN GIPFEL ZUM HINTERTRATTBERG 1 STUNDE 45 MINUTEN | AV NR. 843 Nach dem Anstieg laut Wandertipp 2 geht es weiter zum Hintertrattberg, wo die Christl- und Wimmeralm zur Stärkung einladen. |
4 MAIRBRETTWANDERUNG 1 STUNDE 30 MINUTEN | AV NR. 843/842 Vom Vordertrattberg führt der Wanderweg über das Mairbrett bis zum Hintertrattberg, wobei der erste Anstieg und der letzte Abstieg gleich sind wie bei Wandertipp 2 bzw. 3. |
5 WANDERUNG ZUM SEEWALDSEE 1 STUNDE | AV NR. 843 Ein schöner Waldwanderweg führt von der Enzianhütte am Vordertrattberg zum Parkplatz Seewaldsee. |
6 KURZTOUR GIPFELERLEBNIS TRATTBERG 45 MINUTEN | PANORAMASTEIG TRATTBERG Von der Aussichtsplattform »Schröck« gelangen geübte Wanderer über den Steig zum Trattberggipfel. |
7 FAMILIENWANDERUNG 1 STUNDE | AV NR. 842 A Vom Parkplatz Hintertrattberg führt der Almweg, auch für Kinderwagen geeignet, bis zur Moosangerlalm (Achtung: Freitag Ruhetag). |
8 GIPFELWANDERUNG HOHER FIRST 1 STUNDE 15 MINUTEN | AV NR. 842 Vom Parkplatz Hintertrattberg ausgehend wandert man über Almwiesen zum aussichtsreichen Hohen First, der den Blick auf eine grandiose Bergwelt freigibt. |
9 ÜBER DIE SCHNEID (4-GIPFEL-WANDERUNG) 3 STUNDEN 30 MINUTEN | AV NR. 842 Ein besonderes Erlebnis ist diese Wanderung. Vom Hohen First (1718m) geht die Wanderung weiter über den Grat zum Dürlstein (1697m), weiter zum Gruberhorn (1732m) und zum Regenspitz (1675m) und von da aus zu den bewirtschafteten Bergalmen. (Achtung: dieser Weg erfordert Schwindelfreiheit; Kletterpassage über eine Leiter). Der Rückweg kann über Wandertipp 10 angetreten werden. |
10 REINSBERG-STEIG (AUF DEN SPUREN DER WILDERER) 2 STUNDEN 45 MINUTEN | AV NR. 842/851 Am Fuße des Hohen First zweigt der Weg ab zum Reinsbergsteig und führt über die Storchenalm zur Bergalm (nur für geübte Wanderer, Schwindelfreiheit erforderlich). |
11 WANDERUNG ZUM HOCHWIESKOPF 2 STUNDEN | AV NR. 842/140 Ein eher weniger begangener, aber trotzdem sehr lohnender Gipfel ist der Hochwieskopf. Von der Moosangerlalm aus geht man über die Hochwiesalm in ca. 1 Stunde zum Hochwieskopf. Nur beim letzten Anstieg ist Trittsicherheit erforderlich. |
12 SCHÖBERLSTEIG (WANDERUNG ZUM SEEWALDSEE) 1 STUNDE 30 MINUTEN | AV NR. 842 Vom Hintertrattberg führt der Schöberlsteig zum Seewaldsee (nur für geübte Wanderer, Schwindelfreiheit erforderlich). |
FREIZEITANGEBOT AM TRATTBERG
Neben den vielen gut beschilderten Wanderwegen, ist die Panoramastraße auch eine beliebte Strecke für Mountainbiker und E-Bike Fahrer.